Femern Belt Logistics

Business development within logistics

Femern Belt Logistics

Business development within logistics

Femern Belt Logistics

Business development within logistics

Logistikplattform Fehmarnbelt

Übergeordnetes Ziel der Logistikplattform Fehmarnbelt ist die Etablierung vielfältiger, starker Kooperationsnetzwerke innerhalb des Logistiksektors oder zugehöriger Sektoren beiderseits des Fehmarnbelts. Die besondere Plattform ermöglicht dies durch Analysen wirtschaftlicher Entwicklungschancen und durch eine Kooperation zwischen Unternehmen, Lehranstalten und dem öffentlichen Sektor in der Region Seeland und dem Gebiet um den Fehmarnbelt.

Eine solche dynamische Interaktion ist weithin als Triple-Helix Modell bekannt.

Die Logistikplattform Fehmarnbelt möchte in Zusammenarbeit mit existierenden Akteuren Tätigkeiten koordinieren, und durch die Arbeit an gemeinsamen Zielen Synergien nutzen. Darüber hinaus soll die Plattform neue Projekte schaffen in Gebieten, in denen Logistikcluster klare Stärken aufweisen und gute Entwicklungschancen haben, oder in denen die Konkurrenzfähigkeit durch erhöhte Aktivität gefördert werden sollte.

Die drei Schwerpunkte der Plattform sind:

  1. Bildung von Triple-Helix-Netzwerken im Gebiet um den Fehmarnbelt und in der Region Seeland.
  2. Identifizierung von Möglichkeiten und Herausforderungen für den Logistikcluster und dadurch Vorantreibung eines regionalen Aktionsplans für die Branche.
  3. Einleitung einer Zusammenarbeit innerhalb von Fachbereichen mit besonderen Möglichkeiten oder Bedürfnissen, hierunter Innovationsförderung und regionale Kompetenzerhöhung.

Die oben genannten Ziele sollen durch einen breiten Kreis von interessierten Parteien, alle mit Verbindungen zum Logistik- und Transportsektor, verwirklicht werden – beispielsweise durch Kurse, Ausbildung, Partnervermittlung, Konferenzen, Seminare, Innovationsprojekte etc.

Die Zielgruppe der Plattform besteht in erster Linie aus Akteuren in der Region Seeland und im Gebiet um den Fehmarnbelt. Jedoch wird auch darauf fokussiert werden, mit der schwedischen Region Schonen und der Region Hamburg Verbindungen aufzubauen, um die Region in einem breiteren Zusammenhang zu platzieren und damit komplementäre Kompetenzen zu nutzen.

Wir arbeiten daran, die für 2020 geplante Querung über den Fehmarnbelt zum logi(sti)schen Gateway zwischen Skandinavien und dem Kontinent zu machen!

 
Femern Belt Logistics Platform can not be held responsible for the content of the Femern Belt Logistics Platform web site nor the content of external documents and external web sites where there might be links, unless other is stated by Danish legislation.